Münzen beleihen
Chinesen und Griechen waren es als erste leid, Waren mit sich herum zu schleppen, um wiederum in den Besitz anderer Waren zu kommen. Deshalb kamen sie auf die Idee, ein Zahlungsmittel einzuführen, dass allgemeine Gültigkeit hatte und bequem zu handhaben. Die ersten Funde von Metallgeld aus Bronze werden im Mittelmeerraum gemacht und wurden auf die Zeit um 2000 v. Chr. datiert.
Bis heute ins 21. Jahrhundert haben sich Münzen als Zahlungsmittel bewährt. Wir sprechen hier von einem 4000 Jahre alten Produkt. Eine wahrlich außerordentliche Erfolgsgeschichte.
Mittlerweile werden Münzen nicht mehr von Landesfürsten, Königen oder Kaisern hergestellt und genehmigt, sondern vom Staat.
Charakteristisch für eine zeitgemäße Münze sind drei Aufschriften. Der verkörperte Wert, sprich Nominalwert, die Währungseinheit, das Land oder die Staatengemeinschaft und das Prägejahr.
Bei einem so interessanten Thema bleibt es nicht aus, daß Menschen eine große Afinität entwickeln und zu Sammlern werden. Dem sogenannten Numismatiker.
Hat man dann einmal die Numismatik zu seinem Steckenpferd gemacht, können sich im Laufe der Zeit große Werte angesammelt haben. Aber leider sind die im aktuellen Zahlungsverkehr nicht anerkannt und somit nicht unmittelbar verwertbar.
Kein Problem. Dafür gibt es das Pfandleihhaus Pondus. Hier ist es möglich, den Gegenwert einer solchen Sammlung mit einem momentan gültigen Zahlungsmittel zu beleihen.
Die Vorgehensweise ist unkompliziert, unbürokratisch und schnell. Die Sammlung wird fachmännisch bewertet, ein Beleihungswert vereinbart, die Modalitäten in einem Pfandkreditvertrag niedergeschrieben und anschließend der Pfandkreditbetrag bar ausgezahlt.
Nun hat der Numismatiker, in diesem Falle Verpfänder, drei Monate Zeit, seine Sammlung beim Pfandleiher ( Pondus-GmbH ) auslösen zu können. Eine pragmatische Form des Bargeldkredites ohne Bonitätsprüfung, ohne Schufaauskunft und ohne Schufaeintrag bzw. Krediteintrag. Man macht keine Schulden.
Allgemeine Informationen:
Im Internet findet man diese Pfandleihhäuser unter den Begriffen wie Autopfand, Autopfandleihe, Pfandhaus-KFZ oder auch Autopfandhaus Köln, Autopfandhaus Bonn und so weiter.
Diese Pfandleihhäuser beschränken sich nicht , wie man annehmen könnte, auf die in der Namengebung genannten Pfänder. Meistens werden auch Motorräder, Motorroller, Oldtimer, LKW, Youngtimer, Baumaschinen, Boote usw. als Pfand beliehen. Also fast alles, was einen Motor und Räder hat.