Baumaschine beleihen
Im Baugewerbe findet man oft eine Zahlungsmoral vor, die bei dem Unternehmer schnell zu einem Liquiditätsengpass führt. Das hat zur Folge, dass er seinen dringlichsten Verpflichtungen wie zum Beispiel den Lohnzahlungen nicht nachkommen kann.
Nun ist eine schnelle und unbürokratische Geldbeschaffung gefragt. Somit kommen meistens nur Kredite ohne Schufa in Frage. Einen klassischen Bankkredit zu bekommen, ist hier so gut wie aussichtslos.
Hier hilft nur noch ein Eilkredit.
Der Pfandkredit aus dem Pfandleihhaus. Wie man den Wörtern entnehmen kann, wird hier vom Kreditgeber, dem Pfandleiher, ein Kredit gewährt, wenn im Gegenzug vom Kreditnehmer, dem Verpfänder, ein Pfand hinterlegt wird. Formell wird dieses Geschäft mit einem Pfandkreditvertrag abgeschlossen und die Kreditsumme in bar oder in Form eines Barschecks ausgezahlt. Dieser Kreditvertragsabschluß dauert im Normalfall nicht länger als eine knappe Stunde.
Als Pfand eignet sich im Baugewerbe und Handwerk eine Baumaschine, die momentan nicht gebraucht wird. In der Regel sind Baumaschinen hochpreisige Investitionsgüter. Das ist eine gute Voraussetzung für ein Pfand, weil das Pfandleihhaus aufgrund des hohen Sachwertes eine größere Kreditsumme für eine kurze Kreditlaufzeit auszahlen kann.
Zudem sind Baumaschinen mobil und können problemlos in die Obhut des Pfandleihhauses gegeben werden. Hierzu ist der Pfandleiher nach der Pfandleihverordnung verpflichtet.
Der schnelle Bargeldkredit ist eine unkomplizierte und pragmatische Art der Eigenkapitalbeschaffung. Deshalb wird er immer öfter in Anspruch genommen.
Klassische Banken und Sparkassen können diese Kreditform nicht anbieten, weil ihnen der technische Sachverstand und die notwendigen Strukturen fehlen. Aus diesem Grund haben sich in letzter Zeit einige Pfandleihhäuser als KFZ-Pfandhaus oder Autopfandleihhaus spezialisiert, wie zum Beispiel das Autopfandhaus Bonn, das auch die Städte Köln, Düsseldorf und Koblenz bedient.